13. Dezember 2018, 18:30 Uhr - Jacobs University Bremen
Bremen-Nord braucht eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Strukturpolitik, die Impulse zur Stärkung seiner Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze setzt. Dabei ist die Liste der Herausforderungen lang. Die Schaffung attraktiver Gewerbeflächen, der Abbau der hohen Arbeitslosigkeit, die Wohnraumversorgung und die Sicherung anforderungsgerechter sozialer Infrastrukturen stellen nur einige Beispiele dar.
Einladung & Anmeldung bitte hier klicken...
Erstmals in der Geschichte des WIR-Unternehmenspreises wurde am 13. November ein Verein ausgezeichnet. Das 1979 gegründete Sozialwerk der Freien Christengemeinde e.V. hat seinen Hauptsitz in Grambke, agiert jedoch mit ca. 600 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in ganz Bremen, auch wenn sich der Schwerpunkt in Bremen-Nord befindet.
Seit 15 Jahren werden die Radtouren angeboten, und in diesem Jahr nahmen zahlreiche Interessierte daran teil.
Die diesjährige Tour führte durch den Stadtteil Vegesack. Los ging es im Ortsteil Grohn am Eingang zum neuen „Tauwerkquartier“. Dort ließ man sich das neue Baugebiet zeigen.
Weitere Stationen waren Hausmann & Haensgen sowie „Die Backstube“ an der
Lindenstraße. Am Ende war noch Zeit für gemütliche Gespräche, Kaffee und Kuchen im Backstuben-Café.
Mit freundlicher Genehmigung des BLV- Regina Drieling
Arbeitsmarkt-Fachleute trafen sich auf Einladung des Wirtschafts- und Strukturrats
Bremen-Nord – Wie kann erfolgreiche Arbeitsmarkt-Integration gelingen? Was erwartet die Wirtschaft, und welche Unterstützung bietet die Arbeitsmarktförderung im Lande Bremen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Wirtschafts- und Strukturrats Bremen-Nord (WIR).
Informationsveranstaltung von Bauressort und Wirtschaftsrat
am 29. Januar 2018
Bausenator Dr. Joachim Lohse (am Mikrofon) verteidigte die Sozialquote von 25 Prozent beim Wohnungsbau. „Wir haben geltende Regeln“, machte er deutlich. Und weiter: „Wir wollen keine Reichenviertel.“
Unternehmernetzwerk
Montag, 26.10.2020 18:30 Uhr, FÄLLT AUS
Hansea Sana gGmbH, Zum Krempel 2, 28779 Bremen, (ehemalige kaufm. Verwaltung der BwK)
"Arbeitsschwerpunkte des
WIR 2020/2021"
Gemeinsamer Fachbeitrag
von Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven und Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) vom Juli 2018 für das Integrierte Struktur- und Entwicklungskonzept für den Bremer Norden (ISEK).
"WIR unterstützt bei
Unternehmensnachfolge
bzw. Unternehmensübernahme"
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen
Tel.: 0421-60 28 787
Fax: 0421-60 28 797
kontakt@wir-bremennord.de
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags
09.00 – 12.00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen WIR-Flyer herunterladen...